In der Nacht fing es an zu Regnen. Ziemlich heftig sogar, wir wurden ganz schön durchgeschüttelt und waren hellwach.  
Am
 Morgen (immer noch Regen) beschlossen wir wieder ins Landesinnere zu 
fahren und uns mehr mit dem Schwedenrot (auch Falunrot) zu beschäftigen.
 Schließlich sind die meisten Häuser & Zäune mit dieser Farbe 
gestrichen. Also: ab nach Falun! Falun ist bekannt für sein großes 
Kupferbergwerk (UNESCO-Weltkulturerbe) wo seit dem 11. Jahrhundert 
Kupfer abgebaut wird. Um 1600 kamen zwei Drittel der Weltproduktion aus 
Falun. In der Zeit entdeckte man im Abraum des Bergbaus das Pigment 
Falunrot und es wurde als Außenanstrich beliebt - es erinnerte an 
Backsteinbauten wohlhabender Mitteleuropäer. So ist sie die Schwedische 
Nationalfarbe beim Hausbau geworden - und geblieben. 
Zum Ausklang des Tages noch zu einen netten Badesee für ein paar Runden im kühlen Nass und für einen Platz für die Nacht. 
 | 
Wow, dass war bestimmt interessant! Ihr seht lustig aus, mit euren orangenen Capes 😁 wird die Farbe immer noch so abgebaut?
AntwortenLöschen